Die Sirenensteuerung der Angelburger Sirenen wurden im Oktober auf die digitale Alarmierung umgestellt, die Umstellung bringt die Veränderungen mit sich.
Nun ist es möglich, dass die Sirenen einen Teil des Warnmittel-Mix Deutschlands sind. Diese können nun nicht nur von der Leitstelle Marburg-Biedenkopf, sondern z.B. auch von der Leitstelle Kassel (in dem Falle tätig für das Land Hessen) oder dem Lagezentrum des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ausgelöst werden.
So kann eine Sirene eine Warnung zwar lautstark verbreiten, jedoch sind nur einzelne Signalfolgen möglich. Der Informationsgehalt einer Meldung in einer Warn-App, im Radio oder im Fernsehen ist dagegen deutlich höher. Gerade die wichtigen ersten Handlungsempfehlungen, wie sich Betroffene im ersten Moment vor einer Gefahr schützen können, werden erst auf diesem Wege darstellbar. Entsprechend erfolgt mit dem Sirenensignale die Aufforderung sich weitere Informationen einzuholen.
Welche Sirenensignale gibt es?
61b96d56-719e-4ba3-8d1e-a184b1b87f93Ertönt das Signal „Warnung der Bevölkerung“ gibt folgende Handlungsanweisungen:
1) Suche Schutz in Gebäuden (hole Kinder, Nachbarn oder schutzlose Passanten ins Haus)
2) Schließe alle Fenster und Türen (schalte, wenn vorhanden, alle Lüftungen und Klimaanlagen aus.)
3) Bewahre Ruhe!
4) Informiere dich über die Gefahrenlage (nutze Radio, Warn-App, Fernsehen, Onlineauftritt von Behörden, achte auf Durchsagen)
5) Telefoniere nur im Notfall (Brennt es oder benötigt jemand medizinische Hilfe, dann wähle die 112)
Welche Warnmittel gibt es, um an Informationen zu kommen?
- Sirenen
- Radiosender bundesweit (für Angelburg: Hessischer Rundfunk 87,60 bzw. 91,00 MHz, Radio FFH 100,00 MHz)
- Fernsehen
- Onlineauftritt verschiedener Behörden
- Warn-Apps (z.B. NINA, hessenWARN, KatWARN)
- Cell Broadcast
- Digitale Stadtinformationssystem (Digitale Werbetafeln)
- Fahrgastinfirmationssystem (Bus und Bahn)
Weitere Infos erhalten Sie auch online über die Homepage des Hessischen Bevölkerungsschutzes im Verwaltungsportal Hessen.